Ausstellung
Montag 05.09. bis Mittwoch 05.10.2022
Vom Ursprung
Montag bis Freitag:
10 Uhr - 18 Uhr
Quellen stehen für Neuanfang und Aufbruch, für Kraft und Energie.
In einer gemeinsamen Ausstellung zeigen die Künstlerin Anna Wagner und der Künstler Tobias Kern fotografische Arbeiten aus den Quellgebieten des Vorderrheins und des Hinterrheins.
Im Spannungsfeld zweier unterschiedlicher künstlerischer Herangehensweisen entsteht eine neue fotografische Annäherung an den Ursprung des Rheins. Der Blick weitet sich über das rein Sichtbare und ermuntert zu neuem Denken.
Samstag 03.09.2022, 19 Uhr
Vernissage
Preise:
Eintritt frei!
JazzKonzert
Mittwoch 28.09.2022
Gruppa Goldenberg
Beginn: 20:00Uhr
Einlass: ab 19:30 Uhr
Künstler
Vitaliy Zolotov – Gitarre
Florian Rynkowski – Bass
Maxime Bender – Saxophon
Alex Parzhuber – Drums
Simon Seidl – Klavier
www.gruppagoldenberg.de
Konzert in Kooperation mit Jazzin´ Erftstadt e.V.
Preise:
Abendkasse 10€
Family trees
Sonntag 02.10.2022
Hauptkonzert
Beginn: 18:00 Uhr
Einlass: ab 17:30 Uhr
Künstler
Mischa Maisky – Violoncello
Sascha Maisky – Violine
Lily Maisky – Klavier
Alissa Margulis – Violine
Natalia Margulis – Violoncello
Jura Margulis – Klavier
Polina Leschenko – Klavier
Nathan Braude – Bratsche
Werke von
Ludwig van Beethoven (1770-1827)
Trio D-Dur für Violine, Violoncello und Klavier
Op. 70, Nr. 1 („Geistertrio“)
Mieczyslaw Weinberg (1919-1996)
Trio in a-Moll für Violine, Violoncello und Klavier
Op. 24
Robert Schumann (1810-1856)
Sonate a-Moll für Violine und Klavier
Op. 105, Nr. 1
Frédéric Chopin (1810-1849)
Introduction et Polonaise brillante C-Dur für Violoncello und Klavier
Op. 3 (Fassung für Bratsche und Klavier)
Sergey Rachmaninoff (1873-1943)
Mélodie Op. 3, Nr. 3
Twilight Op. 21, Nr. 3
Vocalise Op. 34, Nr. 14
Elégie Op. 3, Nr. 1
Dmitri Schostakowitsch (1906-1975)
Trio e-Moll für Violine, Violoncello und Klavier
Op. 67
Preise:
Eintritt frei!
Tickets sichern unter:
victoriaberg@klausgeskestiftungen.de
Grand Finale
Montag 03.10.2022
Abschlusskonzert
Beginn: 18:00Uhr
Einlass: ab 17:30 Uhr
Künstler
Alissa Margulis – Violine
Marc Bouchkov – Violine
Sascha Maisky – Violine
Aleksey Stychkin – Violine
Alexander Gordon – Bratsche
Nathan Braude – Bratsche
Natalia Margulis – Violoncello
Andreas Brantelid – Violoncello
Lily Maisky – Klavier
Jura Margulis – Klavier
Polina Leschenko – Klavier
Daria Tschaikowskaja – Klavier
Werke von
Franz Schubert (1797-1828)
Streichtrio B-Dur für Violine, Bratsche und Klavier
D. 471
Dmitri Schostakowitsch (1906-1975)
Duos für 2 Violinen und Klavier
Alexander Tschaikowsky (1946)
Rock Toccata aus der Suite „Dancing“
Sergei Prokofjew (1891-1953)
„Romeo und Julia“
(Ausgewählte Stücke)
Claude Debussy (1862-1918)
Sonate d-Moll für Violoncello und Klavier
Franz Schubert (1797-1828)
Valse Caprice „Soirée de Vienne“
Marche Joyeux D-Dur für Klavier Vierhändig, Op. 51
Marc Bouchkov (1991)
Chaconne für 2 Violinen
Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809-1847)
Oktett Es-Dur für vier Violinen, zwei Bratschen und zwei Violoncelli
Op. 20
Preise:
Eintritt frei!
Tickets sichern unter:
victoriaberg@klausgeskestiftungen.de
Schulkonzert
...
Beginn: 09:30Uhr/11:00Uhr
Preise:
(Schul-)Konzert :
kostenlos für Schulen im Rhein-Erft-Kreis
Schulkonzert
Freitag 29.04.2022
Beginn: 09:30Uhr/11:00Uhr
Preise:
(Schul-)Konzert :
kostenlos für Schulen im Rhein-Erft-Kreis
Fotoworkshop
Samstag 01.10.2022
Fotoworkshop
Beginn: 10:00Uhr
Ende: 17:00 Uhr
Fotoworkshop
mit Anna C. Wagner
Faszination Lochkamera
(für 8 bis 14-jährige | Unkostenbeitrag: 8€)
mit Tobias D. Kern
Selfies machen ohne Handy mit einer Plattenkamera
(für 13 bis 18-jährige | Unkostenbeitrag: 9€)
Anmeldungen:
victoriaberg@klausgeskestiftungen.de
Meisterkurs
Samstag 01.10. bis 03.10.2022
"Lernen von den Besten"
Beginn: 10:00 Uhr
Ende: 16:00 Uhr
Meisterkurs mit
Prof. Mihaela Martin – Vionline
Prof. Frans Helmerson – Violoncello
Anmeldungen:
academy@erftclassics.de
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Jetzt Partner & Unterstützer werden
erftclassic ist ein junges, modernes und kreatives Konzept, welches klassische Musik innerhalb verschiedener Formate besonders erlebbar macht. Unterstützen Sie uns dabei als Unterstützer:in und werden dadurch Teil unseres Vorhabens. Es lohnt sich!